Wiprecht von Groitzsch

Wiprecht von Groitzsch

Wiprecht von Groitzsch, geb. um 1050, aus dem Hause der Grafen von Arneburg, erwarb Besitzungen im heutigen Sachsen sowie durch Heirat (1086) die Oberlausitz, ward im Kampfe gegen Kaiser Heinrich V. gefangen, aber von seinen Söhnen 1115 in der Schlacht beim Welfesholz befreit; erwarb später das Burggraftum Magdeburg und die Niederlausitz; gest. 1124 als Mönch in dem von ihm gestifteten Kloster zu Pegau.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wiprecht von Groitzsch — Kenotaph des Grafen Wiprecht von Groitzsch. Markgraf Wiprecht von Groitzsch, genannt der Ältere (* um 1050; † 22. Mai 1124 in Pegau) war, als Wiprecht II., Gaugraf im Balsamgau, ab 1070 Graf von Groitzsch und ab 1123, als Wiprecht (I.) Markgraf… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiprecht von Groitzsch — Wịprecht von Groitzsch,   Markgraf von Meißen (seit 1123), * um 1050, ✝ Pegau 22. 5. 1124; stammte aus der Altmark; baute, ab etwa 1080 Parteigänger Kaiser Heinrichs IV., bis um 1100 eine bedeutende Herrschaft zwischen Saale und Elbe (u. a. Burg …   Universal-Lexikon

  • Wiprecht of Groitzsch — Wiprecht (or Wigbert) of Groitzsch (died 22 May 1124) was the Margrave of Meissen and the Saxon Ostmark from 1123 until his death. He was born to a noble family of the Altmark, the son of Wiprecht of Balsamgau and Sigena of Leinungen. After his… …   Wikipedia

  • Wiprecht I. von Groitzsch — Markgraf Wiprecht von Groitzsch, genannt der Ältere (* um 1050; † 22. Mai 1124 in Pegau) war, als Wiprecht II., Gaugraf im Balsamgau, ab 1070 Graf von Groitzsch und ab 1123, als Wiprecht (I.) Markgraf von Meißen und der Lausitz. Er entstammte… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiprecht III. von Groitzsch — Wiprecht III. von Groitzsch, der Jüngere (um 1088; † 27. Januar 1116) war der älteste Sohn des Grafen Wiprecht II. von Groitzsch. Als Wiprecht III. 1110 versuchte seinen Onkel Bořivoj II. wieder als böhmischen Herzog einzusetzen, fiel er selbst… …   Deutsch Wikipedia

  • Graf von Groitzsch — Die Grafschaft Groitzsch in der Leipziger Tieflandsbucht war in der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts das Herrschaftsgebiet der Familie des Wiprecht von Groitzsch mit dem Ort Groitzsch und der Wiprechtsburg als Zentrum. Mit dem Aussterben der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bertha von Groitzsch — oder von Morungen (* 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts; † 16. Mai 1144) war eine deutsche Klosterstifterin. Leben Sie war eine Tochter des Grafen Wiprecht von Groitzsch und seiner Frau Judith, die bei der Geburt einer weiteren Tochter starb. Als… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Groitzsch — Markgraf Heinrich von Groitzsch (* um 1090; † 31. Dezember 1135 in Mainz) war Graf von Groitzsch und ab 1131, als Heinrich III., Markgraf der Lausitz. Er war der zweite Sohn des Wiprecht von Groitzsch und der Judith von Böhmen. Er entstammte der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiprecht — steht für Wiprecht von Groitzsch (um 1050–1124) Wiprecht III. von Groitzsch (um 1088–1116) Siegmund Wiprecht von Zerbst (1606–1682) Siehe auch: Wiprechtsburg Wipprecht, Wieprecht, Weiprecht …   Deutsch Wikipedia

  • Groitzsch — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”